OpenVZ Admin Interface Sneak Preview 2
Hallo,
wieder war ich fleissig und habe entwickelt wie verrückt 😉
Der OpenVZ Part steht kurz vor Release und ich möchte hiermit ein paar von mir ausgearbeitete Features vorstellen:
– aktuell werden ausschliesslich CentOS OpenVZ Hostsysteme supportet. (Technisch macht es nur hier Sinn einzusteigen.)
– die komplette Grundinstallation eines OpenVZ Hosts macht ebenfalls der Robot.
– auf dem OpenVZ Host liegt vom Robot (außer dem SSH Key) KEINE EINZIGE DATEI!!!
– somit ist die reine Verwaltung eines OpenVZ Hosts überall auf der Welt möglich. Auch im nicht eigenen Datacenter, sofern der OpenVZ Host den
SSH Key des Robots hat.
– Template Verwaltung zur Erstellung von Vorlagen
– fast alle OpenVZ Parameter sind über den Robot steuerbar!
– bei der Neuinstallation eines Vservers können optional die alten V-Server Daten in einen /old Ordner im neuinstallierten V-Server bereitgestellt werden! (analog Virtuozzo!)
– natürlich komplette Integration in den Robot (vergebene Vserver Ips sind natürlich nicht für Rootserver verfügbar,etc…)
– Ip based Accounting – > pro IP!!! Egal ob Haupt- oder Zusatzip, es gibt einzeln den Iptables Traffic der Forward Rule als Graphen unter CentosOS , der Robot fügt Regeln hinzu, entfernt diese, sammelt Daten und stellt diese Bereit.
– der Cronjob läuft ausschliesslich auf dem Rootrobot Interface Host, auf dem OpenVZ Host wie gesagt wird keine einzige Datei benötigt.
– Sammlung Statistiken der Hostsysteme und der virtuellen Maschinen (Inodes, Blocks, Load, etc) erfolgen automatisiert, natürlich auch bei neu angelegten Vservern.
Sobald ich die OpenVZ Klasse released habe werde ich mich an die Programmierung des XEN und KVM Parts kümmern..
.. es gibt als noch viel zu tun!!!! Der Robot lebt!!!
Nachfolgende einige Bilder der Admin „Server bearbeiteten“ Seite











Für Anfragen stehe ich wie immer zur Verfügung!
Thomas Toka
Mastermind des Rootrobot.